Waldyoga

Tanke Energie im Wald, lausche dem Gesang der Vögel, lass dich von der Sonne erwärmen, höre dem Regen zu, atme den Duft des Waldes, erfahre dich als Teil der Natur.

 

Im Waldyoga wird die Kraft der Natur, des Atems, der Bewegung und der Aufmerksamkeit erfahren. Genau in dieser Kombination liegt das Geheimnis der Effektivität dieser Methode. Bewusstes Atmen und Gehen wird kombiniert, synchronisiert mit Mantras und Mudras im Gleichtakt. Das Gehen mit einem bestimmten Atemmuster wird langsam oder zügig praktiziert. Energetisch kraftvolle Übungen im Stehen, Pranayamas (Atemübungen), sanftes Dehnen und meditative Bewegungen an der frischen Luft ergänzen das Yoga im Wald.

 

In der Stadtoase werden die Yogaübungen auf der Wiese am Waldrand an Ort praktiziert. Es empfiehlt sich eine eigene Outdoor-Matte mitzunehmen. Bei Bedarf stehen auch Stühle zur Verfügung. 

 

Beim Waldbaden bewegt man sich langsamer als beim Waldyoga. Ziel ist es durch Achtsamkeits-, Sinnes-, Atem- und einfache Körperübungen zur Ruhe zu kommen und sich zu entspannen. 

 

Was bewirkt Waldyoga?

Ein Aufenthalt im Wald stärkt das Immunsystem und sorgt für Stressabbau und bessere Konzentrationsfähigkeit. Man fühlt sich danach ruhig, wach, zentriert und vital. Waldyoga stärkt, regeneriert und führt in einen Zustand von Harmonie und Verbundenheit. Der Kreislauf, der Stoffwechsel, das Drüsensystem wird angeregt und die Organe besser durchblutet. Mit Waldyoga ist Abschalten und Energie tanken leicht gemacht.

Aktuelle Termine

Mittwochs

 

07:00 - 08:00

 

oder 

 

10:15 - 11:15

Waldyoga

 

Treffpunkt:  Waldwiese Stadtoase (Verein für Volksgesundheit Zürich), Tobelhofstrasse 21 oder Tram 6, Haltestelle "Susenbergstrasse"

Block 1: 7. Mai bis 4. Juni 25

Block 2: 11. Juni bis 9. Juli 25

Block 3: 20. August bis 17. September 25

 

CHF 150 (5er Block)

CHF 40 (einzelne Lektion)

 


Mittwochs

 08:30 -09:45

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstags: 

22.5., 19.6., 10.7. 25

18 bis 21 Uhr

 

Freitags: 

9.5., 6.6., 11.7. 25

08:30 bis 11:30

 

Waldyoga

 

Treffpunkt:  Waldhausstrasse/Wolfsbachtobel, Kreis 7

 

Der Kurs findet das ganze Jahr über bei jedem Wetter ausser Sturm statt. 

 

 

 

 Waldbaden 

 

Treffpunkt: Nähe Endstation Zoo, genauer Standort bei Anmeldung

 

CHF 90 pro Termin

 

 

Einzelne Lektion: CHF 33


Das sagen die Teilnehmenden


„Einiges bewegt mich im Waldyoga: die Momente, in denen ich bewusst achtsam bin, sei es auf die Geräusche oder auf all das, was ich sehe.. die Tatsache, dass vieles vergänglich ist und die Hoffnung, dass Neues entsteht... die Jahreszeit, die uns erahnen lässt, wie die Natur wirkt.

Nicht zuletzt erhellen und bewegen mich das bewusste Gehen und die Atemübungen, die Judith erklärt und anleitet. Auch die Begegnung mit der Gruppe ist bereichernd.“

 

Ana Stauffacher,  Oerlikon 


 „Mir wöchentlich eine Stunde Waldzeit nehmen, das tut Körper und Seele sehr gut. Die geführten Yoga Stunden in der kleinen Gruppe helfen mir sehr, mit mehr Gelassenheit mein Leben zu meistern. Judith führt uns mit ihrer ruhigen Art und Ihrem fundierten Wissen sicher von Bewegungsinsel zu Bewegungsinsel. Dabei den Wald in allen Saisons zu erleben, ist einfach nur wunderbar und bereichernd. Danke Judith.“

 

Gabrielle, Zürich 


 "Das Waldyoga erlebe ich als sehr wohltuend. Judith widmet jeder Stunde ein bestimmtes Thema in Bezug auf den Wald, die Natur. Dabei schliesse ich die Augen, atme, spüre meinen Körper und folge der sehr klaren und stimmlich sehr angenehmen Anleitung von Judith.

Nebst körperlichen Übungen im Stehen gehen wir im vorgegebenen Atemrhythmus durch den Wald. Dies erlebe ich als eine Art meditative Laufform, welche Fokus verlangt und deshalb meinen Kopf freimacht von Alltagsproblemen. Judith ist herzlich, warm und humorvoll.“

 

loe.van 


Waldyoga ist einfach magisch! Sich Zeit nehmen mit den Jahreszeiten zu atmen ist eigentlich das allernatürlichste. Danke Judith, for bringing us back to the roots.

 

Gabriela, Zürich 


"Das Waldyoga ist für mich eine wöchentliche Oase im Alltag. Eine Oase der Verbundenheit mit der Natur, meinem Körper und meinem Wesen. Ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint. Judith hat eine wunderbare Gabe wahrzunehmen was ist. Und aus der Verankerung in diesem So-Sein heraus leitet sie Atem, Gehen und Übungen mit viel Herz und Engagement an. “

 

Eliane


Für mich hat Judith ein tiefes Verständnis für Yoga. Sie lebt es im Innen wie auch im Aussen und ist damit für mich authentisch.

Eva Tödtli, Zürich - Kundalini Yoga

 

Einiges bewegt mich im Waldyoga: die Momente, in denen ich bewusst achtsam bin, sei es auf die Geräusche oder auf all das, was ich sehe.. die Tatsache, dass vieles vergänglich ist und die Hoffnung, dass Neues entsteht... die Jahreszeit, die uns erahnen lässt, wie die Natur wirkt. 

 Ana Stauffacher,  Oerlikon - Waldyoga

 

Seit ein paar Jahren besuche ich das Yoga 60+ bei Judith. Nach jeder Stunde kehre ich zufrieden und beschwingt nach Hause zurück.

Ich habe viel gelernt über meine Atemgewohnheiten und hatte dadurch die Möglichkeit, alte Atem- und Verhaltensmuster hinter mir zu lassen. 

 Renata, 74 Jahre, Zürich - Yoga 60+

Judith führt mich in ihren Yoga Nidra Kursen in einen Zustand von Wachsein und Schlaf zugleich. Mein Körper schläft und mein alltägliches Gedankenkarussell kommt zur Ruhe. Gleichzeitig sind meine Sinne aktiv und der Geist präsent. Yoga Nidra ist für mich ein wunderbarer Weg aufzutanken und ganz tief bei mir selber anzukommen.

Herbert - Yoga Nidra

Judith versteht es, im Hintergrund die Reise zu begleiten. Mit einfachen Fragen und Anweisungen bringt sie Dich zu ungewollten und ungeahnten Einsichten, die tief bewegen.

Manuela Fusco, Hedingen - Tiefenimaginationsreise


Judith Fässler - Kundalini Yoga in Zürich Fluntern,  Unterstrass, Seefeld und Zollikon